So bietest du Herausforderungen die Stirn

Stress lässt sich nie ganz vermeiden. Aber wer gelernt hat, damit umzugehen, kommt selbst mit schwierigen Herausforderungen im Sport, im Beruf und der Partnerschaft klar. Mentaltraining hilft mit einfachen Übungen, die mentale Stärke zu entwickeln, die du dafür brauchst.

Lange konzentriert zu bleiben, ist besonders in anspruchsvollen Jobs wichtig. Deine Trainingsleistung auf den Punkt abzurufen, dann wenn Du sie brauchst. Denn dann wenn es darauf ankommt, dürfen Dir Deine Nerven keinen Strich durch die Rechnung machen. Das gilt in sportlichen Wettkämpfen wie auch in anderen Herausforderungen im Leben. Du musst Ruhe bewahren und trotzdem Vollgas geben. Zum Glück lässt sich das trainieren. Mit Mentaltraining.

Mentales Training ist, wie der Name schon sagt, ein stetiges Training. Mithilfe verschiedener Methoden, lernst und trainierst Du Deine Belastbarkeit, Deine kognitive Fähigkeiten und Deine emotionale Kompetenzen zu verbessern. Kurz: Die verschiedenen Mentaltechniken trainieren Deine mentale Stärke und helfen Dir, gekonnt mit Herausforderungen umzugehen. Deinen Trainingserfolg auf den Punkt abzurufen.

Kinder und Jugendcoaching

Mein Kinder- und Jugendcoaching ist ein lösungs- und ressourcenorientiertes Kurzzeitcoaching.

Mit wissenschaftlich fundierten Methoden helfe ich jungen Menschen dabei, Blockaden zu lösen, Ängste abzubauen sowie ihre Stärken und Potenziale zu entfalten und zu stärken.

Ich vermittle Methoden, die ihnen helfen, unbeschwert und selbstbewusst durchs Leben zu gehen und Herausforderungen souverän, aus eigener Kraft zu meistern.

Grundgedanke meiner Arbeit ist dabei, dass jeder Mensch bereits ALLES in sich trägt, was er für ein erfülltes Leben braucht. Oftmals müssen die Ressourcen aber erst gefunden und aktiviert werden.

Inhalte

Mein Kurzzeitcoaching umfasst in der Regel 5 Sitzungen zu je 60 Minuten.

Die Termine finden meist im wöchentlichen Abstand statt.

Unser erstes persönliches Kennenlernen findet als Eltern-Kind-Gespräch vor der ersten Einzelsitzung statt. Dieses gegenseitige „Beschnuppern“ dauert ca. 30 Minuten und ist kostenfrei. Wir sprechen über die momentane Situation, Ihr Anliegen und Ihre Erwartungen. Wenn sich Ihr Kind nach dem Kennenlernen mit einem klaren „Ja“ für das Coaching bei mir entscheidet, beginnen wir gleich mit der ersten Einzelcoaching-Stunde (ohne Eltern).

In der ersten Hälfte des gesamten Coachingprozesses beschäftigen wir uns überwiegend mit den problematischen Situationen und lösen die entstandenen Blockaden und negativen Denkmuster.

In der zweiten Hälfte des Coachingprozesses legen wir die Potenziale frei, die in jedem Menschen schlummern. Ihr Kind wird seine Fähigkeiten und Talente entdecken und im Anschluss zielgerichtet und erfolgreich einsetzen können.

Nach der letzen Einzelcoachingstunde findet das Abschlussgespräch wieder in Form eines Eltern-Kind-Gespräches statt. Dabei überprüfen wir die Erreichung der festgelegten Ziele und klären offene Fragen.

Methoden

Das Kinder- und Jugendcoaching ist als eine Art Baukastensystem mit neurowissenschaftlich fundierten, altersangepassten Methoden zu verstehen. Da die Tools ineinander verzahnt sind, wirken sie besonders kraftvoll, stark und effektiv. Die Auswahl der Methoden wird auf den jeweiligen Coachee abgestimmt.

Ein Auszug aus meinen angewandten Methoden:

  • EFT – Emotional Freedom Technique
    Durch leichtes Klopfen von bestimmten Meridianpunkten werden blockierte Körperenergien wieder freigesetzt. EFT wird weltweit sehr erfolgreich bei Ängsten, Blockaden und Phobien eingesetzt. Diese Methode ist sehr einfach zu erlernen und bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich selbst jederzeit und überall von negativen Emotionen zu befreien.
     
  • Bild- und Gestalttherapie
    Diese Kreativtechniken machen es möglich, dass Coachees mithilfe von Malstiften Antworten aus dem Unterbewusstsein finden. Sowohl blockierende Elemente als auch Lösungen werden dabei selbst gefunden.
     
  • Glaubenssatzbearbeitung
    Durch die Anwendung der 5-Punkte-Methode kann ich Kinder und Jugendliche unterstützen, hinderliche Glaubenssätze über sich selbst in positiv motivierende Glaubenssätze umzuwandeln. Aus einem „Ich kann das nicht“ wird ein „Ich kann es schaffen“.
     
  • Handflächendruckpunkte
    Bei dieser Methode lernen die Coachees jene Punkte auf der Handfläche zu drücken, mit deren Hilfe sie in kürzester Zeit negative Emotionen auflösen können. Auch dieses Tool ist einfach zu erlernen und besonders alltagstauglich, da es immer und überall befreiend angewendet werden kann.
     
  • Doppelter Future Back Check
    Durch einen zweifachen Blick in die Zukunft – einmal negativ, einmal positiv – entsteht anhaltende, tiefgreifende und echte Motivation. Dieses Rollenspiel macht den Kindern und Jugendlichen erfahrungsgemäß viel Spaß und sie könne sich danach gestärkt und kraftvoll ihren Herausforderungen stellen.
     
  • Timelinearbeit
    Es geht darum, schöne Momente aus der Vergangenenheit zu finden, die Gefühle dabei zu benennen und einzusammeln. Diese positiven Gefühle werden in die Gegenwart und anschließend in die Zukunft mitgenommen und können bei Bedarf abgerufen werden. Durch die Timelinearbeit wird eine positive Referenz für das Unterbewusstsein geschaffen.
     
  • Fantasiereisen
    Mit Hilfe von Fantasiereisen werden Coachees in den Alphazustand geführt. Der Alphazustand ist ein Ruhezustand, in dem das Gehirn langsamer schwingt, ein Bewusstseinszustand zwischen Tagesbewusstsein und Schlafen. Für das Lernen ist diese entspannte Aufmerksamkeit optimal. Gleichzeitig können potenzialstärkende Themen in die Geschichten individuell integriert werden. Durch das Verankern des Alphazustandes mit der notwendigen Ressource ist der Coachee in der Lage sich selbst jederzeit in diesen optimalen, gestärkten Zustand zu versetzen.

Kontakt aufnehmen.

 

euifbwiubfciuwEBFOIweoif

uibiunh8hgnuign+g#gn#

z+#zß

9z#n

u